Dark Mode On / Off

Motorrad in Thailand Mieten, Kaufen, Versicherungen – Infos & Tipps

OYP-Team

OYP-Team

OnYourPath ist dein Magazin, wenn es ums Reisen geht. Erfahre alles über die schönsten Reiseziele weltweit und erhalte wertvolle Tipps rund um Hotels, Reisevorbereitung, Essen & Trinken sowie zu vielen weiteren Themen. OnYourPath ist dein authentischer Adventure-Blog von Reisenden, für Reisende!

Das könnte dich auch interessieren...

12 Comments

  1. Alexander Lang

    Hallo,

    vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel! Ich möchte mir in Thailand mit einem Touristenvisum eine gebrauche 125ccm Maschine kaufen und damit das Land erkunden.

    Wie kann ich hierfür eine Haftpflichtversicherung abschließen?

    Ich wäre Ihnen um eine Antwort sehr dankbar.

    Vielen Dank für Ihre Zeit und mit freundlichen Grüßen
    Alexande Lang

    1. Alex

      Hallo Alexander. Die Versicherung bezahlst du automatisch beim Kauf eines Motorrad. Wenn du zusätzlichen Schutz benötigst, also eine wesentlich bessere Versicherung als die Staatliche, so google am besten einfach nach „First Class Insurance Thailand“. Gibt etliche Anbieter die das anbieten. Kostet aber halt rund 10.000 Baht pro Jahr. Die normale Staatliche hingegen ca 500 Baht.

      1. Alexander Lang

        Hallo Alex,

        vielen Dank für Deine Antwort!
        Was bedeutet denn „automatisch“? Vermutlich trifft dies nicht zu, wenn ich die Maschine einem anderen Traveller abkaufe oder?

        Und eine abschließende Frage hätte ich noch: Kann ich diese Versicherung als Reisender mit einem Touristen-Visum abschließen?

        Ich danke Ihnen vielmals und mit freundlichen Grüßen
        Alexander Lang

        1. Alex

          Ja ein Greenbook ist Pflicht! Ist das nicht vorhanden, dann Finger weg vom Kauf. Wenn du einen anderen das Motorrad abkaufst, so müsst ihr den Namen im Fahrzeugbuch (Greenbook) ändern. Das kostet ca. 1000 Baht, aber gleichzeitig wird auch die Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Falls diese abläuft, einfach in eine Werkstatt fahren welche ein blaues Schild außen angebracht haben. Diese erneuern die Versicherung für dich. Läuft das Bike jedoch nicht auf deinen Namen, so kannst du auch keine Versicherung zahlen und bei einer Kontrolle kommt es im schlimmsten Fall zum Einzug des Motorrad.

          Egal ob du ein Motorrad neu, gebraucht, von einem Touristen oder Thai kaufst, ein Greenbook muss vorhanden sein und den Namen im Fahrzeugschein müsst ihr ändern.

      2. Alexander Lang

        Wenn ich das richtig verstanden habe, setzt diese Versicherung das Greenbook voraus – welches aber gar nicht so leicht zu erhalten ist oder?

  2. Thorsten Kruse

    Ich habe im September 2018 in Pattaya eine Honda Click 155 ccm (gibt es seit 2018 mit 125 und 150) neu beim Honda Händler in der Soi Buakaho gekauft. Mitzubringen waren ca. 62.000 THB und Reisepass mit 30 Tage Visum. Bekam sofort rote Nummern dran, der ganze Kauf dauerte keine 10 Minuten und ich war mit der Maschine auf der Straße unterwegs. Im Preis ist Steuer, Versicherung, Anmeldung, Green Book, rote Nummer etc. alles mit enthalten (sogar zwei Helme noch dazu). Dann nach einigen Wochen Wohnsitzbestätigung in Jomtiem bei der Emigration geholt (300 THB) und beim Honda Händler abgegeben. Nach zwei Monaten bekam ich dann das Green Book und die weißen Nummern. Alles immer mit nur dem 30 Tage Visum! Also nicht wie im Text oben 6 Monate Visum erforderlich. Durch Ausreisen nach Kambodscha und Vietnam habe ich wieder 30 Tage Visas bekommen. Das soll laut Emigration Airport Don Muang wohl unendlich oft gehen wenn Aus- bzw. Einreise über einen Flughafen erfolgt. Landweg maximal zwei mal möglich! Führerschein aus Deutschland umschreiben lassen habe ich auch gemacht, kosten: Meldebescheinigung Imigration 300 THB, Übersetzung Führerschein und beglaubigung durch Konsulat in BKK über Agentur 2.300 THB und 105 THB Führerscheinstelle. Wer auch PKW braucht muss zwei Imigration Zettel beantragen und zusätzlich 205 THB an die Führerscheinstelle zahlen.

  3. Hagen

    Habe ganz gute Kontakte nach Khon Kaen und war auch schon oft drüben.
    Die Maschine, die ich haben möchte (250er Honda) gibt es aber überwiegend in Chiang Mai.
    Kann ich diese dort auch gebraucht kaufen und dann in Khon Kaen zulassen?
    Vorausgesetzt natürlich, ich habe Greenbook und Verkaufsformular erhalten.

    1. Michael

      Mit all den nötigen Dokumenten geht das. Voraussetzung ist aber Wohnsitzbestätigung am jeweiligen Ort.

  4. Papa

    Ich plane in Thailand meine Rente zu verbringen und würde gerne meine Bikes mit dorthin nehmen. Ist das überhaupt möglich und was würde es kosten?

    1. Michael

      Hi, der Import von Fahrzeugen auf Dauer ist leider leider kaum möglich und wenn dann extrem teuer! Besser wäre evtl. verkaufen und neu kaufen. Unten gibts ne schöne Auswahl an tollen Bikes 🙂

  5. Karl

    Leider fehlt die wichtige Information: WO wird der neue Motorroller registriert. Mein Hondahändler hat gesagt ich muss zur Immigration. Andererseits wird das Departement of Land Transportation genannt. Was stimmt nun???

  6. Essel

    Frage an alle in dieser Runde … hab vot Ort ( Bangkok ) gesehen was die Honda MSX 125 Grom in Thailand kostet und was umgerechnet in Deutschland.. nicht mal die Hälfte!!! Da würde ich doch gerne dieses Modell in Thailand kaufen und sofort nach Deutschlad exportieren lassen ! Klar Zoll , Mehrwertsteuer und TÜV sind fällig was aber keine 1000€ kosten soll !?
    Hat jemand da einen Tip bzw ERfahrung ?
    Beste Grüße R.Essel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert